Kirchenvorstand

Für das Leben jeder Kirchgemeinde ist der Kirchenvorstand sehr wichtig. Er muß grundsätzliche Entscheidungen treffen, die Kirchgemeinde verwalten und leiten, aber auch nach Wegen für ein lebendiges Gemeindeleben suchen. Dazu sind immer wieder neue Anregungen und Vorschläge, das gemeinsame Nachdenken, aber auch die eigene Einsatzbereitschaft notwendig.

Ausschüsse des Kirchenvorstandes:

  • Ausschuss für Gottesdienste und Gemeindeaufbau
  • Friedhofsausschuss
  • Diakonieausschuss
  • offene Kirche Liebethal

Mitglieder des Kirchenvorstandes:

  • Armin Groß, Bauingenieur, Vorsitzender
  • Burkhard Nitzsche, Pfarrer, Stellvertrender Vorsitzender
  • Inka Gürtler, Ärztin
  • W.H., Dipl.-Psychologin
  • Dorothea Leonhardi, Med.-Techn. Laborassistentin
  • Ines Lippert, Bilanzbuchhalterin
  • Stephan Podgorski, Bauingenieur
  • Anke Schwind, Kaufmännische Angestellte
Kirchenvorstand 2020
Kirchenvorstand 2020

Aus dem Kirchenvorstand

02.02.2025

 Die herausforderndste Aufgabe in der Dezember-Sitzung des Kirchenvorstandes war die erste Beratung zum Haushaltsplan 2025, den der Finanzausschuss des Kirchgemeindebundes bereits im Vorfeld sorgfältig bearbeitet hat. Im Jahr 2024 hat die Landeskirche das Zuweisungsgesetz geändert, was dazu führt, dass unser Kirchgemeindebund 90.000 € weniger an Zuweisungen erhält (4,5 % unseres Haushaltes). In diesem Zusammenhang war es eine große Herausforderung, eine zukunftsfähige Lösung zu finden, um Einnahmen zu erhöhen und Ausgaben zu verringern, ohne an den falschen Stellen zu sparen.

Des Weiteren wurde eine neue Aufteilung der Sternsingerspenden beschlossen. Das Südafrikaprojekt „Siyabonga“ hat in den letzten 20 Jahren beachtliche Rücklagen und einen hohen jährlichen Überschuss erwirtschaftet. Daher ist der Kirchenvorstand zu dem Schluss gekommen, dass unsere Unterstützung dort nicht mehr dringend erforderlich ist. Zukünftig werden diese Spenden an das Projekt Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V. fließen, das sich der Unterstützung von Roma-Familien widmet. Dieses Projekt wurde auch beim Empfang der Sternsinger im Januar vorgestellt.

Außerdem wurde die Tätigkeitsbeschreibung für eine neue Stelle eines Friedhofsmitarbeiters auf den Friedhöfen in Graupa und Liebethal verabschiedet. Die Ausschreibung der Stelle wird auf der Website der Kirchgemeinde veröffentlicht.

Zu den Aktivitäten in der Advents- und Weihnachtszeit kann ein sehr positives Fazit gezogen werden: Viele Gemeindeglieder jeden Alters haben sich engagiert, sodass die Gottesdienste, Christvespern, Konzerte und Aktionen lebendig gestaltet wurden. Der Gottesdienstbesuch lag bei beeindruckenden 93 % und die Kollekten bei 82 % im Vergleich mit der Zeit vor Corona.

Der Kirchenvorstand hat beschlossen, Kirchgeldsätze wie bisher beizubehalten; jedoch freuen wir uns über jede freiwillige Steigerung der Kirchgeldzahlungen.

28.11.2024

01.10.2024

23.07.2024

01.06.2024

23.03.2024

20.03.2024

Regenbogen-Streifen

Wir stehen als Kirchgemeinde für

Toleranz - Buntheit - Menschlichkeit - Freiheit

Nächstenliebe - Vielfalt - Menschenwürde - Demokratie

„Nie wieder“ ist JETZT!

Brief von Mitgliedern des Kirchenvorstandes Graupa-Liebethal an Landesbischof Tobias Bilz

mehr »

26.01.2024

30.11.2023

30.09.2023

31.07.2023

31.05.2023

22.03.2023

24.01.2023

25.11.2022

23.09.2022

08.08.2022

28.05.2022

25.03.2022

22.01.2022

19.11.2021

29.09.2021

24.07.2021

08.06.2021

28.03.2021

01.02.2021

29.11.2020

07.10.2020

06.10.2020

04.08.2020

25.06.2020

29.05.2020

14.03.2020

29.01.2020

02.10.2019

13.08.2019

29.05.2019

27.03.2019

02.02.2019

21.11.2018

15.09.2018

01.08.2018

09.06.2018

30.03.2018

27.01.2018

18.11.2017

24.09.2017

25.07.2017

25.05.2017

22.03.2017

19.01.2017

01.06.2016

20.07.2015

19.05.2015

10.11.2014

22.09.2014