Rückblick 2024
Rückblick Liebethaler GrundTon 2024
Zwischen Klassik, Pop, etc. hat der Liebethaler Grundton mit seinem auserlesenen Programm für Weltmusik und Jazz einen festen und verlässlichen Platz im regionalen Kulturkalender eingenommen. Vom 27.-29.09.2024 standen die Türen unserer schönen kleine Dorfkirche in Liebethal wieder allen Interessierten für einen besonderen Musikgenuss, mit zwei sehr verschiedenen Konzerten und einem Musikgottesdienst offen.
Am Freitag verführte uns Karolina Petrowa und Hans-Richard Ludewig in die Welt einer Frau, die mit ihrer Musik in einer von Kriegen geprägten Gesellschaft für Versöhnung geworben hat. In die Welt von Barbara. „Ich singe mein Leben“ sagte die 1930 als Tochter jüdischer Emigranten in Paris geborene Barbara. Es war ein sinnlicher Abend der berührt, betört, bewegt und entführt hat in eine Welt voller Melancholie, Eigensinn und Schönheit.
Am Samstag dann die pure Lebensfreude mit der Latinband Tumba-ito.
Besonders in anstrengenden, von Zerwürfnissen und Unmenschlichkeiten geprägten Zeiten, kommt es darauf an, die Lebensfreude nicht zu verlieren. Dabei kann uns die Musik helfen. Sie hat die Kraft dazu. Sie kann uns von Unzufriedenheit, Trauer, Unterdrückung und Hass befreien. Das zeigt uns, in besonderem Maße, die Lateinamerikanische Musik. Sie ist geprägt, wie kaum eine andere, von den Einflüssen der Sklaverei. Unter den unmenschlichsten Bedingungen, haben sich die Menschen das gemeinsame Musizieren jedoch nicht nehmen lassen. Mehr noch, es war Überlebenswichtig für sie. Umso erstaunlicher ist es, was dabei für eine lebendige Musik entstanden ist. Eine Musik voller Lebenskraft, die fröhliche Gesichter zaubert und Beine wie von selbst wippen lässt. Dass die Menschen sich dann von den Bänken erhoben und die Kirche tanzend in einen Freudebrunnen verwandelten, das war ein großes Geschenk.
Am Sonntag feierten wir gemeinsam mit dem Weltmusikensemble der Musikschule Sächsische Schweiz e.V. einen fröhlichen Gottesdienst mit ganz viel Musik. Ein riesiges Lob geht an die jugendlichen Musikerinnen und ihre Leiterin, Frau Hoffmann-Bartels für ihr außerordentliches Engagement und die hervorragende und vielfältige Musik.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Gäste dieser Veranstaltungen, die mit Ihrer Spende wieder ermöglichten, dass wir alle Rechnungen bezahlen konnten und somit auch schon für nächstes Jahr geplant haben.
Arbeitskreis „Offene Kirche Liebethal“
Freitag, 27.09.2024, 19.00 Uhr - Ich bin keine schwarze Tulpe - Karolina Petrova singt Barbara
Karolina Petrova – Texte / Gesang / Bassukulele / Piano
Hans-Richard Ludewig – Piano / Akkordeon
Gemeinsam mit ihrem Pianisten Hans-Richard Ludewig ist es Karolina Petrova gelungen, ein einfühlsames Portrait über Barbara zu schaffen, in dem sie anhand von Texten und Chansons, gesungen in französisch und deutsch die Facetten dieser Persönlichkeit aufzeigt. Ein sinnlicher Abend der berührt, betört, bewegt und entführt in eine Welt voller Melancholie, Eigensinn und Schönheit. ln die Welt von Barbara. www.karolinapetrova.de
Samstag 28.09.2024, 19.00 Uhr - Gozando La Vida - Tumba-ito - Latin-Band
Elena Janis – Gesang / Percussion; Arne Rudiger – Bass;
Danny Schmidt – Schlagzeug / Percussion; Wolfgang Torkler – Piano;
Reiner Zeimetz – Flöte / Saxophone / Percussion
Die Latin-Band Tumba-ito zählt seit Mitte der Neunziger Jahre zu einer festen Größe in der deutschen Musiklandschaft und hat sich bei zahlreichen Auftritten und Tourneen und nicht zuletzt auf ihrer gemeinsamen Reise nach Kuba im Februar 2004 ein begeistertes internationales Publikum erspielt. Ein Höhepunkt war das Konzert im Vorprogramm des Buena Vista Social Clubs auf deren Deutschland-Tournee im Januar 2005. www.tumba-ito.de
Sonntag 29.09.2024, 10.00 Uhr, MUSIK-GOTTESDIENST mit dem Weltmusikensemble der Musikschule Sächsische Schweiz e.V.
Das Weltmusik–Ensemble der Musikschule Sächsische Schweiz e. V. unter der Leitung von Doris Hoffmann besteht seit 2003 in wechselnder Besetzung.
Sie musizieren Lieder und Tänze aus aller Welt in frischer, unkonventioneller Weise.
Ensembleleitung: Doris Hoffmann-Bartels