Predigtarchiv

Nachfolgend finden Sie die aktuelle und vergangene Predigten.
Das bisherige Predigtarchiv mit 640 Gotttesdiensten aus den Jahren 2013-2024 ist aus Gründen des Urheberrechts fremder Texte (Lieder, Zitate) gelöscht worden.
In Zukunft wird hier nur der Text der Predigt ohne alle Begleitinformation veröffentlicht. Es gilt das gesprochene Wort.

Festgottesdienst mit Taufe Ostersonntag 2025 Liebethal

Liebe Kinder, liebe Erwachsene,
wenn ihr euch jetzt euer Büchlein noch einmal genauer anschaut, werdet ihr sehen, dass es nicht einfach ein normales Buch ist. Es hat die Form eines Baumes und man kann es auch zu einem Baum aufstellen. Ein Baum wächst über der Grabhöhle, so hat der Künstler Matthias Leutwyler es gemalt. Der Baum zeigt, was diese Geschichte mit Jesus für die drei Frauen und für uns bedeutet

2519_Festgottesdienst_Ostersonntag_2025_Liebethal1.pdf

Osternacht 2025 Graupa

Liebe Gemeinde!
Der Ostermorgen beginnt mit einer weinenden Maria. Maria kommt zum Grab, um dem toten Jesus nahe zu sein. In den anderen Evangelien, so wie wir es am Beginn dieser Osternacht gehört haben, wird erzählt, dass die Frauen zum Grab kommen, um den Leichnam zu salben, ihn einzubalsamieren.

2518_Osternacht_2025_Graupa1.pdf

Osterblasen 2025 Graupa

1. Gelobt sei Gott im höchsten Thron
samt seinem eingebornen Sohn,
der für uns hat genug getan.
Halleluja.

5. Nun bitten wir dich, Jesu Christ,
weil du vom Tod erstanden bist,
verleihe, was uns selig ist.
Halleluja.

2517_Osterblasen_2025_Graupa.pdf

Karfreitag 2025 Graupa

Vielleicht die Hand eines Kranken,
vielleicht die einer Sterbenden
– gehalten von einer Hand,
die einfach nur da ist
ohne große Worte,
die begleitet auf dem letzten Weg
hinein in die Dunkelheit des Todes.

2516_Karfreitag_2025_Graupa.pdf

Karfreitag 2025 Liebethal

Liebe Gemeinde,
der Karfreitag ist ein besonderer Tag. Er gilt als hoher protestantischer Feiertag. In den äußeren Dingen wird vieles reduziert. Wir singen nur ein sparsames Kyrie und kein Halleluja. Auf dem Altar stehen keine Blumen und die Altarkerzen löschen wir am Ende der Evangeliumslesung aus zum Zeichen, das Gottes Sohn tot ist. Es gibt kein Schlussgeläut. Die Kerzen sind aus – bis zum Entzünden der Osterkerze. Die Glocken schweigen bis zum Ostermorgen.

2515_Karfreitag_2025_Liebethal.pdf

Gründonnerstag 2025 - Tischabendmahlsfeier Diakonisches Altenzentrum

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
der Predigttext für diesen Gottesdienst sind sehr bekannte Worte, die zum heutigen Tage gehören. Die Einsetzungsworte des Abendmahls:
Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach's und gab's seinen Jüngern und sprach:

2514_Grndonnerstag_Diakonisches_Altenzentrum.pdf

Gründonnerstag 2025 - Abendmahlsfeier Einsteinstraße

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,

der Predigttext für diesen Gottesdienst sind sehr bekannte Worte, die zum heutigen Tage gehören. Die Einsetzungsworte des Abendmahls:
Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach's und gab's seinen Jüngern und sprach:

2513_Grndonnerstag_Einsteinstrae.pdf

Sonntag Palmarum 2025 Liebethal

Liebe Gemeinde,

Palmarum, Palmsonntag. Im Eingangslied „Jesus zieht in Jerusalem ein“ und in der Evangeliumslesung da haben wir die Totale, die Großaufnahme von jenem Tag erlebt: Die Menschen in Jerusalem jubeln Jesus zu, legen ihre Kleider in Ermanglung von Teppichen auf die Straße, winken mit Palmzweigen und noch innerhalb dieser Woche wird sich das Blatt wenden. Dann rufen sie nicht mehr „Hosianna, gelobt sei, der da kommt!“, sondern „Ans Kreuz mit ihm!“

2512_Judika_Palmarum_2025_Liebethal.pdf

Sonntag Judika 2025 Copitz Graupa

Liebe Gemeinde,

wir stehen an diesem Sonntag näher vor dem Ereignis, das dieser Zeit, der Passionszeit ihren Namen gibt: Das Leiden und Sterben Jesu Christi. Als Predigttext haben wir einen Ausschnitt auf dem Weg Jesu hin zum Kreuz gehört. Viele Fragen gehen ineinander.

2511_Judika_Copitz_Graupa_2025.pdf

Sonntag Lätare - Abschluss der Bibelwoche 2025 Copitz

Liebe Gemeinde,
„Lebendig werden“ – die siebente Jesus Geschichte, das siebente Zeichen – die Geschichte von der Erweckung des Lazarus ist die längste und komplexeste Zeichen-Erzählung des Johannes-Evangeliums.

2510_Abschlkuss_der_Bibelwoche_Copitz_Ltare_2025.pdf

Sonntag Okuli Gottesdienst für Groß und Klein Graupa 2025

Liebe Kinder, liebe Erwachsene.
Bevor ich euch heute die Geschichte erzähle, lasst uns erst einmal miteinander anstoßen. Prost!  (Alle stoßen mit den Gläsern an.)
Wenn es was zu feiern gibt, dann stoßen wir an. Wenn es was zu feiern gibt, dann gibt es auch etwas Besonderes zu trinken. So war es auch bei einem Fest, auf dem Jesu eingeladen war, zusammen mit seinen Jüngern: Bei einer Hochzeit, in dem kleinen Dorf Kana.

2509_Okuli_Gottesdienst_fr_Gro_und_Klein_Graupa_2025.pdf

Sonntag Reminiscere 2025 Liebethal

Liebe Gemeinde,

Zwei Menschen führen ein sehr persönliches Gespräch. Nikodemus und Jesus und wir werden ein Stück Zeugen dieses Gespräches. Dabei ist in unserem Textabschnitt leider nicht mehr erkennbar, dass es sich um ein Gespräch handelt. Wir sind in dem Teil angelangt, wo das Gespräch in eine lange Rede oder Erklärung Jesu mündet.

2508_Reminiscere_2025_Liebethal.pdf

Sonntag Estomihi 2025 Graupa Dorf Wehlen

Liebe Gemeinde,
Lass dich unterbrechen! – so könnte man die eben gehörte Geschichte von den beiden Schwestern Maria und Martha überschreiben. Und es ist eine Geschichte, die in das Lebensgefühl vieler Menschen heute hineinspricht.

2507_Estomihi_2025_Graupa_Dorf_Wehlen.pdf

Sonntag Sexagesimä 2025 Liebethal Lohmen

Liebe Gemeinde,
Paulus hatte es wohl ziemlich eilig. Aber zu unserem Glück wurde er gebremst. Paulus hatte es eilig? Dieser Eindruck stellt sich ein, wenn man den Predigtabschnitt des heutigen Sonntag hört. Hören Sie selbst:

2506_4._Sexagesim_2025_Liebethal_Lohmen.pdf

4. Sonntag vor der Passionszeit 2025 Copitz

Liebe Gemeinde,
Manchmal haben wir uns große Ziele zurecht gelegt, auf die wir in einer langen Vorbereitung zugehen.

2505_4._Sonntag_vor_der_Passionszeit_Copitz_2025.pdf

Letzter Sonntag nach Epiphanias 2025 Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis

Liebe Gemeinde, liebe Kinder,
Jesus lebt mit einigen Männern und Frauen. Er zieht mit ihnen von einem Ort zum anderen. Er predigt, er heilt und hilft Menschen. Eines Morgens geht Jesus weg von den Menschen. Nur drei Freunde begleiten ihn. Sie heißen: Petrus, Jakobus und Johannes.

2504_Letzter_Sonntag_n._Epiphanias_2025_Familiengottesdiesnt_mit_Taufgedchtnis.pdf

3. Sonntag nach Epiphanias 2025 Copitz Zuschendorf

Liebe Gemeinde,

Haben Sie schon einmal versucht, jemandem das richtige Wasser anzubieten? Medium oder lieber spritzig oder doch einfach nur Leitungswasser? Oder wenn “still“ aus der Flasche – dann welche Sorte? Natrium oder nicht, Plastik oder Glas, und wie um alles in der Welt soll man das beste Wasser finden, wenn man vor der immensen Auswahl der Sprudelkästen im Super- oder Getränkemarkt steht. Es sollte Verkostungen ähnlich wie bei einer Weinprobe geben.

2503_3._Sonntag_n._Epiphanias_2025_Copitz_Zuschnedorf.pdf

Empfang der Sternsinger Graupa 2025

Liebe Sternsingerinnen und Sternsinger, liebe Erwachsene,
wir wissen inzwischen, was aus dem kleinen Kind geworden ist. Ein König, wie ihn sich Simon und Hannah vorgestellt haben, wurde er tatsächlich nie. Jedenfalls nicht so, wie wir uns einen König vorstellen. Und doch hatten die drei Weisen recht, als sie in diesem kleinen Kind mehr sahen als nur die Armut, den Stall, ein Kind in einer Futterkrippe. 

2502_Empfang_der_Sternsinger_Graupa_2025.pdf

Neujahr 2025 Weinbergkirche Pillnitz

Liebe Gemeinde,

Sicherlich kennen Sie das oder haben sich selbst schon in dieser Situation erlebt: Wenn man sich von jemand verabschiedet, den man gern noch begleiten würde, dann redet man zuvor über diesen Abschied. Aber dann,

2501_Neujahr_2025_Weinbergkirche_Pillnitz.pdf

Altjahresabend 2024 Graupa

Liebe Gemeinde,

es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten, den Wechsel vom alten auf das neue Jahr zu verleben. Die einen fahren einfach irgendwo hin, wo es noch Schnee gibt zu Skifahren in allen heute möglichen Disziplinen und dann findet sich abends schon eine Apre´-Ski-Party, andere sind weit weg im Süden, wo man jetzt schwimmen gehen kann und sich ferne Kulturen erschließt und was dann am Silvesterabend passiert, ließ sich von ferne nicht so ganz genau planen.

2460_Altjahresabend_2024_Graupa.pdf

1. Christtag 2004 Graupa

Liebe Gemeinde am 1. Christtag,
gestern die Christvespern mit Krippenspiel, Maria, Josef, Hirten, Königen und dem gesamten weihnachtlichen Ensemble – heute ein fast philosophischer Text, konzentriert, knapp, abstrakt .„Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort.“ Ein Text mit extremer Fallhöhe.

2458_1._Christtag_2024_Graupa.pdf

2. Christtag 2024 Liebethal

Liebe Gemeinde!

9. Brich an, du schönes Morgenlicht,
und lass den Himmel tagen!
Du Hirtenvolk, erschrecke nicht,
weil dir die Engel sagen,
dass dieses schwache Knäbelein
soll unser Trost und Freude sein,
dazu den Satan zwingen
und letztlich Frieden bringen.

Das Lied unter Nr. 33 in unserem  Gesangbuch ist in der vorliegenden Form ein Torso, denn nur drei von ursprünglich 12 Strophen des Liedes „Ermuntre dich, mein schwacher Geist“ aus dem Lied von Johann Rist sind in diese Fassung eingegangen.

2459_2._Christtag_2024_Liebethal.pdf

Quempass Liebethal 2024

Liebe Christnachtgemeinde,
Zwei Welten prallen zu Weihnachten aufeinander: Die gute Nachrichten, die uns in der Weihnachtsgeschichte nach Lukas begegnetn: Fürchtet euch nicht!

2457_Quempass_Liebethal_2024.pdf

Christvesper Graupa 18.00 - 2024

Liebe Gemeinde,
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. – Es gibt kaum kraftvollere Worte um die Hoffnung von Menschen auf eine bessere Zukunft, auf eine lohnende Zukunft auszusprechen.Mich haben diese Worte über Jahrzehnte fasziniert, ohne dass ich sie im ersten Moment wirklich verstanden habe.

2456_Christvesper_Graupa_2024_-_18.00_Uhr.pdf

Christvesper Graupa 16.30 - 2024

Liebe Gemeinde,
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. – Es gibt kaum kraftvollere Worte, um die Hoffnung von Menschen auf eine bessere Zukunft, auf eine lohnende Zukunft auszusprechen.

2455_Christvesper_Graupa_2024_-_16.30_Uhr1.pdf

Christvesper Graupa 15.00 - 2024

Hört der Engel helle Lieder! Ja, liebe Gemeinde, was wäre Weihnachten ohne Engel! Sie werden nicht nur in unseren Liedern besungen, sie hängen geklöppelt oder geschnitzt am Christbaum, sie stehen gedrechselt im Fenster, sie zieren Weihnachtskarten und so weiter.

2454_Christvesper_Graupa_2024_-_15.00_Uhr1.pdf

Christvesper Liebethal 2024

Liebe Kinder!
Um ein Kind geht es zu Weihnachten und darum, wie ein Kind die Menschen, die Kinder und die Erwachsenen verwandelt. Weil es um ein Kind geht, wende ich mich einmal an euch, liebe Kinder. Ich tu einfach einmal so, als ob die Erwachsenen heute nicht da wären. Ich denke, wenn ich es euch gut sagen kann, was mit diesem Kind geschehen ist und wie es die Menschen verändert hat, dann werdet ihr das merken und die Erwachsenen auch.

2453_Christvesper_Liebethal_2024_-_15.00_Uhr1.pdf

Gottesdienst 3. Advent 2024 Graupa

Liebe Gemeinde,

es ist ein sehr emotionales Lied, nicht gefühlig oder aufgesetzt, sondern Ausdruck eines starken inneren Berührtseins. Paul Gerhardt gibt hier einer inneren Stimme Ausdruck, die danach fragt, wie Jesus zu empfangen sei.

2452_3._Advent_2024_Graupa.pdf

Familiengottesdienst zum 1. Advent 2024 Graupa

Liebe Kinder, liebe Gemeinde,

ach unser Manni, unser Kirchenbodendachbewohner hat es schon nicht so leicht. Letztes Jahr am 1.Advent war seine Lichterkette total verfitzt und ihr, die Kinder habt ihm geholfen. Das hat Manni bestimmt nicht vergessen. Und in diesem Jahr, da hat er keinen Strom, keine Energie für seine Lichtkette.

2451_Familiengottesdienst_1._Advent_2024_Graupa.pdf

Ewigkeitssonntag 2024 Andacht Friedhof Graupa

Liebe Angehörige, liebe Gemeinde

der letzte Sonntag des Kirchenjahres gehört zu den stillen und nachdenklichen Tagen. Wir gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres.

2450_Ewigkeitsonntag_2024_Andacht_Friedhof.pdf

Ewigkeitssonntag 2024 Liebethal Graupa

Liebe Gemeinde

der letzte Sonntag des Kirchenjahres gehört zu den stillen und nachdenklichen Tagen. Wir gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres

2449_Ewigkeitsonntag_2014_Liebethal_Graupa.pdf

Geistliches Wort zum Volkstrauertag 2024

Sehr geehrter Herr Landrat,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gemeinde,

Was ich Ihnen gerade gelesen habe, ist ein eminent christlicher Text, der aber so in den Gestaltungsvorschlägen für den diesjährigen Volkstrauertag steht und der in unseren Kirchen am heutigen Tag Grundlage der Predigt ist. Was soll dieser Bibeltext hier?

2448_Geistliches_Wort_zum_Volkstrauertag_2024.pdf

Vorletzter Sonntag 2024 St.Marien

Liebe Gemeinde,

oft zitierte Worte, die Paulus da an die römische Gemeinde schreibt. Oft hören wir sie auf Trauerfeiern. Keiner lebt sich selber, keiner stirbt sich selber (vgl. V. 7). Ist das unsere Realität?

2447_Voretzter_Sonntag_2024_St._Marien.pdf

Drittletzter Sonntag 2024 St. Marien Zuschendorf

Liebe Gemeinde,

Es gibt verschiedene Bilder, die uns unser ganzes Leben begleiten und uns prägen. Das Bild unseres Elternhauses, das Bild der eigenen Mutter oder des eigenen Vaters, das Bild eines Lehrers, der vielleicht in besonderer Weise auf uns als Kind eingegangen ist.

2446_Drittletzter_Sonntag_2024_St._Marien_Zuschendorf.pdf

23. Sonntag nach Trinitatis Graupa 2024

Liebe Gemeinde!

Zum Glück kommt das nur selten vor: Jemand, den wir kennen, oder sogar wir selbst werden Opfer eines Verbrechens. Und glücklicherweise sind es meistens keine schweren Verbrechen. Es geht hier in Deutschland nur selten um Leib und Leben, aber umso häufiger um unser Hab und Gut, um Diebstahl und Betrügereien. Und auch solche Verbrechen können uns das Leben schwermachen.

2445_23._Sonntag_nach_Trinitatis_Graupa_2024.pdf

Gottesdienst - 20 Jahre Kurzzeitpflege im Diakonischen Altenzentrum Graupa

Sehr geehrter Herr Oertel,
Liebe Gäste der Kurzzeitpflege,
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurzeitpflege,
Liebe Festgemeinde,

Wenn man das Türschild liest oder den Begriff Kurzzeitpflege hört, dann sagt das Wort ganz konzentriert, worum es geht: Es ist eine Pflegeeinrichtung, die für kurze Zeit einen Übergang überbrückt.

2444_Gottesdienst_-_20_Jahre_Kurzzeitpflege_im_Diakonischen_Altenzentrum_Graupa_.pdf

21. Sonntag nach Trinitatis 2024 St.Marien

Liebe Gemeinde!

Am Morgen ist die Welt in Ordnung. Die Sonne geht auf, und der inhaftierte Mafiaboss bewundert aus dem Zellenfenster die in orangefarbenes Licht getauchte Landschaft. Die gefeierte Konzertpianistin blickt entspannt aus dem Fenster, bevor sie mit ihren Fingerübungen beginnt. Sonnenlicht am Morgen wird nicht nach Maßstäben der Gerechtigkeit verteilt.

2443_21._Sonntag_nach_Trinitatis_2024_St.Marien1.pdf

20. Sonntag nach Trinitatis 2024 Stürza, Stadt Wehlen

Liebe Gemeinde!

„Das Leben der Christen ist die einzige Bibel, die die Menschheit heute noch liest.“ - so hat es einmal ein Theologe unsrer Tage gesagt. Die Menschen beziehen ihr Wissen, ihre Informationen über Gott und die Kirche nicht aus der Bibel.

2442_20._Sonntag_nach_Trinitatis_2024_Strza_Stadt__Wehlen.pdf

Gottesdienst Gemeinderüstzeit Ostritz 19. Sonntag nach Trinitatis 2024

Liebe Rüstzeit-Teilnehmer,

„Gott ist die Liebe.“ Bei diesem Satz möchte man am liebsten noch den Punkt mitsprechen. „Gott ist die Liebe. Punkt.“ Ein beeindruckender Satz: massiv, unantastbar, steil. Der Kirchenvater Augustin sagt: das ist die Kernaussage, die Zusammenfassung, der Spitzensatz des christlichen Glaubens schlechthin. „Gott ist die Liebe.“  Und er fügt als einzige Handlungsanweisung hinzu: „Liebe und dann tu was du willst.“

2441_Gottesdienst_Gemeinderstzeit_Ostritz_-_19._Sonntag_nach_Trinitatis_2024_2.pdf